
Sorge für ein hygienisches Zuhause
Hast du dich einmal gefragt, wo sich die meisten Bakterien im Haushalt tummeln? Es gibt viele Gegenstände und Stellen, die oft benutzt, aber auch oft beim Putzen vergessen werden – wir zeigen dir welche.
Küchenschwamm
In dieser Putzhilfe finden sich Essenreste und ein feucht-warmes Klima – perfekt also für die Vermehrung von Keimen. Daher wird empfohlen, den Schwamm jeden Tag zu reinigen und alle zwei Wochen auszutauschen.
Spülbecken
Nicht weit davon entfernt ist das Spülbecken. Hier fliessen Schmutz und diverse Flüssigkeiten hinunter, was die Ansammlung von gar schädlichen Kolibakterien verursachen kann. Hilfe bieten Desinfektions- und Abflussreiniger. Bitte beachte hierbei die Gebrauchsanweisung. Vergesse dabei nicht, den Wasserhahn mitzureinigen.
Fernbedienung
Hast du jemals daran gedacht, die Fernbedienung zu putzen? Leider gehört diese Bedienhilfe zu den schmutzigsten Gegenständen. Wir raten dir, sie mindestens einmal im Monat zu reinigen.
Handy
Was sich auf dem Display wohl für Bakterien befinden? Ob während dem Essen, vor dem Gang auf die Toilette oder unterwegs – es wird schon fast unbewusst nach dem Handy gegriffen. Dementsprechend schnell vermehren sich auch die Bakterien von einem Griff zum anderen. Regelmässiges Händewaschen und das Handy zu reinigen ist deshalb unabdingbar.
Haustierspielzeug
Hast du ein Haustier zuhause? Leider seid ihr nicht alleine, denn in den Spielzeugen des Haustiers leben auch noch weitere Bewohner wie Kolibakterien oder Schimmelpilze. Es ist daher für euch beide wichtig, die Spielzeuge öfters mal mit heissem Wasser abzuspülen.
Schneidebretter
Bestimmt hast du Schneidebretter, welche du unbekümmert und oft verwendest. Wer tut das nicht? Besonders aber in Holzbrettern sammeln sich in den Kerben gerne und viele Bakterien an. Spüle nach jeder Verwendung das Brett mit heissem Wasser und Spülmittel ab und teile die Scheidebretter nach Verwendungszweck auf. Zumindest für die Verarbeitung von Fisch und Fleisch solltest du separate Schneidebretter verwenden.