
Herzliche Rezept-Ideen für den Muttertag
Die schönsten Geschenke sind diejenigen, die von Herzen kommen und bei deinen man sich Zeit schenkt. Mit diesen Rezept-Highlights bereitest du deinem Mami bestimmt viel Freude zum Muttertag. Vielleicht könnt ihr euch momentan aufgrund des Coronavirus nicht sehen – gerade deshalb ist es umso schöner, ihr eine kleine Aufmerksamkeit zu schenken. Überrasche deine Mama mit einem Picknick-Korb und stelle ihn vor die Haustür.
Mit diesen Rezepten für den Apéro und Dessert beginnt und endet das Muttertagsmenü – im wahrsten Sinne des Wortes – als eine herzliche Angelegenheit.

Apéro mit Erdbeer-Margerita
Margerita versetzt uns sofort in ein entspanntes Ferienfeeling – geht es dir auch so? Das Cocktailrezept ist dazu sehr einfach - du brauchst lediglich einen Cocktailmixer und folgende Zutaten:
- 0,5 Limetten
- 20 ml Tequila (weiß)
- 20 ml Cointreau
- 40 ml Erdbeersirup
- 6 Erdbeeren (püriert)
- 2 Frische Erdbeeren pro Person für die Herz-Deko
- 2 TL Zucker
- Eis
- Cocktailsticks aus Holz
Zubereitung:
- Als erstes die Erdbeeren pürieren und beiseite stellen
- Erdbeersirup, Cointreau und Tequila abmessen und alles gemeinsam mit den pürierten Erdbeeren in den Cocktailmixer geben
- Das zerstossene Eis und den Zucker ebenfalls hinzugeben
- Kräftig schütteln und die Drinks in Margeritagläser einfüllen
- Die Erdbeeren für die Deko halbieren, in Herzfrom schneiden, auf die Holzsticks spiessen und auf dem Gläserrand platzieren
Optional: Zuckerrand
Falls du das magst, kannst du zusätzlich vor dem Einfüllen des Cocktails den Glasrand der Margeritagläser mit einer halbierten Limette befeuchten und in einen mit Zucker bestreuten Teller drücken.
Tomaten-Snack zum Apéro
Kein Apéro ohne etwas kleines zum Knabbern! Hier findest du ein schnelles Rezept, um deine Mutter mit weiteren roten Herzen zu beglücken.

Dessert: Schoko-Panna Cotta in Herzform
Wir haben immer noch nicht genug von den Herzen. Dieses Dessert liefert einen würdigen Abschluss für dein Muttertagsessen.
Zutaten: Ergibt 8 Portionen
- 6 dl Rahm
- 4 dl Milch
- 1 Stück Vanilleschote
- 100 g Zucker
- 6 Blätter Gelatine
- 100 g Edelbitterschokolade
Beerenkompott:
- 200 g Johannisbeeren oder Beerenmischung tiefgekühlt
- 1 EL Zucker
- 1 EL Zitronensaft
Panna Cotta-Schalen in Herzform
Zubereitung:
- Milch und Rahm in eine Pfanne geben. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, die Samen herauskratzen und beides beifügen. Den Zucker dazugeben und alles unter Rühren aufkochen. Anschliessend auf kleinem Feuer 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen und die Schokolade hacken.
- Nun die Rahmmischung vom Herd nehmen und die Schokolade hinzufügen. Unter Rühren schmelzen lassen. Dann die Gelatineblätter ausdrücken, dazugeben und auflösen lassen. Die Herzförmchen mit kaltem Wasser ausspülen und die Masse hineingiessen. Mindestens 4 Stunden kühl stellen.
- Für den Beerenkompott die Beeren mit Zucker und Zitronensaft kurz aufkochen und 1 Minute köcheln lassen.
- Die Schokoladen-Panna Cotta zum Servieren sorgfältig dem Rand entlang mit einem spitzen Messer aus der Form lösen, auf Teller stürzen und mit dem Beerenkompott anrichten.