
Besonders in der kalten Jahreszeit laufen die Heizungen ununterbrochen und der Warmwasserverbrauch steigt an. Wir haben dir hilfreiche Tipps zusammengestellt, mit denen du zum Umweltschutz beitragen kannst uns und dabei dein Portemonnaie schonst.
Stosslüften im Winter
Ist es draussen kühl, genügt es kurz aber kräftig zu lüften. Das bedeutet, du öffnest möglichst viele Fenster und lüftest 3 bis 4 Mal pro Tag für ca. 5 Minuten. Vermeide Kippfenster und die Fenster zu lange offen zu lassen, denn dies verbraucht unnötige Heizenergie.
LED statt Glühbirnen
In der dunklen Jahreszeit brauchen wir besonders viel Licht, was wiederum zu höheren Stromkosten führt. Setzt du aber LED- und Stromsparlampen ein, benötigen diese im Vergleich zu älteren Leuchtmitteln sehr wenig Energie.
Warmwasser sparen
Sicherlich geniesst du gerne eine heisse Dusche, nachdem du die letzten Stunden draussen in der Kälte verbracht hast, um dich aufzuwärmen. Behalte aber dabei die Dauer der Dusche im Hinterkopf. Meist genügen 5 Minuten, um deinen Körper wieder auf die normale Temperatur zu bringen. Alle weitere Minuten kosten unnötig Energie und Geld.
Möchtest du mehr erfahren? Hier bekommst du weitere Tipps zu den Themen Heizen und Lüften, Strom- und Wassersparen, Kochen und Waschen sowie zur Reduktion von unserem alltäglichem Abfall.