
Letzte Woche noch 20 Grad und heute schneit es? Das Wetter im Herbst ist unberechenbar und kann sich von einem Tag auf den anderen schlagartig ändern. Gehe daher lieber auf Nummer sicher und mache dein Auto bereits jetzt winterfit. Die Regel besagt, von «O bis O», also von Oktober bis Ostern, sollten Autofahrer mit Winterreifen unterwegs sein.
Die für den Reifenwechsel notwendigen Werkzeuge befinden sich in der Regel im Kofferraum beim Reserverad.
Das braucht es:
- Einen Wagenheber
- Einen Drehmomentschlüssel
- Evt. einen Tropfen Öl
So funktioniert es:
Der Wagenheber wird gerade unter das Auto gesetzt. Nun muss so lange gekurbelt werden, bis sich das Rad knapp über dem Boden befindet. Die Radschrauben können gelöst und der Reifen abgenommen werden. Beim Aufziehen der neuen Reifen solltest du auf eventuelle Hinweise zur Laufrichtung, die sich auf den Reifen befinden, achten. Befindet sich das Rad an der richtigen Stelle, werden die Schrauben kreuzweise festgezogen. Nun kann der Wagenheber heruntergekurbelt und gelöst werden. Am besten ziehst du jetzt noch einmal alle Schrauben fest. Es ist ratsam, nach 20 Kilometern erneut die Schrauben nachzuziehen.
Gut zu wissen:
Die Vorder- und Hinterreifen dürfen bedenkenlos miteinander gewechselt werden, jedoch nicht die linken mit den rechten Rädern. Vielfahrer verlängern die Reifenlebensdauer, indem sie die Räder während der Saison einmal von vorne nach hinten tauschen. Die Reifen mit dem besseren Profil sollten dabei hinten montiert werden.
Wir wünschen gute Fahrt!