
Bestimmt schliesst du jeden Morgen wenn du nach draussen gehst deine Haustüre mit dem Schlüssel. Aber schützt du dich auch in der digitalen Welt genügend? Mit den Angaben der E-Mail Adresse wird online geshoppt, Ferien werden gebucht, Kinotickets gekauft und vieles mehr. Daher ist es umso wichtiger, dass dein Mailzugang mit einem guten Passwort geschützt ist. Passwörter sind wie Hausschlüssel: wer sie hat, dem öffnen sich die Türen zu unseren Daten.
Deshalb haben wir für dich ein paar Tipps und Tricks wie du dir ein sicheres Passwort ausdenken kannst, ohne es wieder zu vergessen.
Auf was du achten solltest:
• Das Passwort besteht aus mindestens 8 Zeichen
• Es beinhaltet kein Wort, das in einem Wörterbuch vorkommt
• Mindestens eine Zahl, ein Sonderzeichen sowie Gross- und Kleinbuchstaben
müssen enthalten sein
• Das selbe Passwort darf nicht bei mehr als einem Dienst genutzt werden
• Es sollte keinen persönlichen Bezug enthalten - zum Beispiel keine Namen oder Geburtstage.
Wie du dir dein Passwort merken kannst:
Am sichersten sind die Passwörter, die ohne jeglichen Sinn sind. Diese sind aber schwer zu merken. Daher solltest du dir eine Eselsbrücke bauen, die für dich eine Bedeutung hat.
Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel die Anfangsbuchstaben eines Titelsongs oder eines Satzes.
Ein Beispiel: iJ15hiPk&Ig!
«Im Januar 2015 habe ich Peter kennen und lieben gelernt!»