
Hast du auch immer mal wieder keimende Zwiebeln? Gerade beim Kauf vieler Zwiebeln im Netz müssen Zwiebeln eine Weile überdauern, bis sie verwertet werden. Mit diesen drei erprobten Methoden kannst du die gesunden Knollen lange lagern, ohne dass sie keimen oder faulig werden.
Bei allen Methoden gilt: Achte zu Beginn darauf, dass keine der Zwiebeln von Schimmel befallen ist, faulige Stellen hat oder zu keimen beginnt sowie dass die äusseren Zwiebelblätter noch vorhanden sind. Kontrolliere die Zwiebeln regelmässig und sortiere solche mit den genannten Anzeichen aus, damit der Befall nicht auf die anderen Zwiebel übergeht.

Zwiebeln im Keller oder in der Vorratskammer lagern
Diese Methode gilt als die beste Variante, um Zwiebeln zu lagern. So gehst du dabei vor:
- Lege die Zwiebeln locker durchmischt in einen Aufbewahrungskorb oder eine Holzkiste.
- Verteile die einzelnen Zwiebeln so, dass sie genug Luft haben.

Zwiebeln im Tontopf lagern
Die Lagerung von Zwiebeln im Tontopf ist simpel und praktisch.
- Für die Topflagerung benutzt du am besten einen speziellen Zwiebeltopf. Alternativ geht auch ein grosser Blumentopf-Untersetzer.
- Bei der Verwendung eines Blumentopf-Untersetzers deckst du die Zwiebeln mit dem grossen Blumentopf ab, der mit einem Loch versehen ist. So erhalten die Zwiebeln immer genügend Luft und bleiben frisch.
- Der Zwiebeltopf sollte in einem kühlen und trockenen Raum gelagert werden.

Zwiebeln im Kühlschrank lagern
In gewissen Wohnungen gibt es keine kühle Vorratskammer. Hast du keine andere Möglichkeit zur Aufbewahrung, spricht nichts gegen die Lagerung der Zwiebeln im Kühlschrank. Dabei sind aber ein paar wichtige Regeln zu beachten.
- Lege die Zwiebeln unbedingt mit der äussersten Schale in eine grosse Papiertüte oder in einige Lagen Zeitungspapier.
- Rolle die Zwiebeln so im Papier ein, dass sie vollständig bedeckt sind, aber immer noch locker darin liegen und atmen können.
- Lege die eingepackten Zwiebeln in das Gemüsefach deines Kühlschranks. Dort herrscht die optimale Lagertemperatur für Zwiebeln von ca. acht Grad.
- Sollte das Papier einmal feucht werden, tausche es aus.
Tipps:
- Die optimale Lagertemperatur beträgt vier bis zehn Grad.
- Bei einer Temperatur von unter 4 Grad können Zwiebeln vorzeitig austreiben. In sehr kalten Räumen sollten sie in Stroh oder Zeitungspapier eingepackt und damit vor der Kälte geschützt werden.
- Der Lagerungsort sollte jedoch auch nicht zu warm oder zu hell sein, dann beginnen die Zwiebeln nämlich zu keimen.
- Wichtig für die Lagerung von Zwiebeln ist, für regelmässigen Luftaustausch zu sorgen, da zu viel Luftfeuchtigkeit Schimmel begünstigt. Luftdichte Behälter oder Plastiksäcke sind zur Lagerung nicht geeignet.
- Schimmlige Zwiebeln entsorgst du am besten im Bio-Müll. Sie sollten jedoch nicht als Kompost für den eigenen Garten verwendet werden.