
Kalkflecken sind unschön und finden sich überall, wo regelmässig Wasser rankommt. Um Kalk zu entfernen, benötigt es Säure. Es gibt spezielle Putzmittel für die Kalkentfernung, die aber meist sehr aggressiv sind.
Mit diesen Hausmitteln entfernst du Kalk ebenso:
Essig
Bei starken Verkalkungen unverdünnt, sonst gemischt mit Wasser verwenden. Achtung: Auch Essig ist ätzend und kann bestimmte Materialien wie Marmor, Lack und Kunststoff angreifen. Es lohnt sich, zuerst bei einer kleinen Stelle zu testen!
Zitronensäure
Ist weniger aggressiv als Essig und bei leichteren Verschmutzungen zu verwenden. Das Pulver mit lauwarmem Wasser mischen.
Zahnpasta
Auch mit Zahnpasta kann Kalk entfernt werden. Diese Methode ist sehr geeignet zum Fugen reinigen. Noch einfacher geht es mit einer elektronischen Zahnbürste.
Cola
Cola ist besonders praktisch, um Kalkablagerungen im WC wegzubringen. Einfach in die Toilette schütten und mehrere Stunden einwirken lassen. Urinsteinrand mit der WC-Bürste putzen.
Extra-Tipp:
Kalkflecken zu entfernen ist eine mühsame Angelegenheit, besonders wenn die Ablagerungen bereits älter sind. Vorbeugen macht dein Leben leichter! Wische die Wasserflecken nach jedem Duschen und Verwenden des Lavabos ab.
Achtung:
Konnten die Kalkflecken nicht mit den Haushaltsmittel entfernt werden, dann greife auf chemische Mittel aus dem Supermarkt zurück. Achte auf die Hinweise auf der Verpackung, auf welchen Materialien das Mittel angewendet werden darf!