
Wünschst du dir einen neuen Hingucker im Wohnzimmer? Getreu dem Motto „aus alt mach neu“ zeigen wir dir, wie du deine in die Jahre gekommene Kommode aufpeppen kannst.
Das brauchst du dazu
- Schleifmaschine und Schleifblock (1x 120 und 1x 240er Schleifpapier)
- Malpinsel (dick und dünn)
- Tuch und feuchter Lappen für die Reinigung
- Abdeckmaterial für den Boden (Plane oder Zeitungspapier)
- Grundierung (je nach Holzart)
- Malerband (bei Bedarf)
- Pinselreiniger
- Acrylfarbe in den Farben deiner Wahl
Bemale die Aussenseite deiner Schubladen
Vorbereitung
- Finde die Art der Oberfläche heraus
Im Normalfall ist es Farbe, eine Lasur oder beides. Die korrekte Anwendung ist wichtig, damit du die richtigen Materialien anwendest. Frage um Rat, wenn du dir unsicher bist. Wir gehen bei dieser Anleitung von einer üblichen Arcylfarbe aus. Tipp: Wenn die Kommode oft benutzt wird (beispielsweise in einem Kinderzimmer), empfiehlt es sich, eine Lackfarbe zu nehmen. - Bereite deinen Arbeitsplatz vor
Hierfür eignet sich ein Bastelraum oder auch ein Plätzchen im Freien. Decke den Boden mittels einer Plane oder Zeitungspapier ab. Entferne nun alle Schubladen und positioniere sie einzeln und verteilt auf den Boden. - Abschleifen
Für die Weiterbehandlung ist dieser Schritt äusserst wichtig. Schleife die Oberfläche der alten Schicht auf. Verwende dafür ein feines Schleifpapier und entferne den Staub am Ende gründlich. Für die grossen Flächen ist die Maschine sehr hilfreich und für die schmalen verwendest du am besten den Schleifblock.
Bemalen
- Grundierung
Für ein optimales Farbergebnis sollte Holz immer grundiert werden. Welche Grundierung verwendet werden muss, hängt von der Holzart ab. Für Holz mit Maserungen oder älteres Holz eignet sich am besten eine Vorstreichfarbe oder generell ein Holzisoliergrund auf Acrylbasis. - Bemalen
Ist die Grundierung getrocknet, startest du mit der ersten Schicht mit Acrylfarbe. Trage die Farbe bei allen Schubladen auf und lasse sie gut trocknen. Arbeite hier eher zügig, damit es zu keinen Farbunterschieden kommt. Auf der Farbdose findest du die Trockenzeit. Entferne anschliessend mit einem weichen Tuch den Staub, der sich allenfalls während der Trockenzeit abgelagert hat.
Schleife nun mit einem härteren Papier die erste Schicht vorsichtig ab und trage eine zweite Schicht auf. Entferne Tropfnasen, die sich allenfalls beim Streichen bilden. Abhängig von der Deckkraft und dem gewünschten Farbergebnis kannst du den Vorgang wiederholen. Lasse nun alle Schubladen gut austrocknen. - Verzieren und Versiegeln
Für Verzierungen verwendest du einen dünneren Pinsel und verleihst deiner Kommode so noch ein persönliches Detail. Die Acrylfarbe dient bereits selbst als Schutz und muss nicht zwingend versiegelt werden.