
Jedes Jahr werden in der Schweiz über 1 Million Tannenbäume gefällt, um nur für wenige Tage geschmückt in den Wohnzimmern zu stehen. Viele der Bäume werden zudem extra noch vom Ausland importiert. Besonders aus dem ökologischen Blickwinkel macht das nicht sehr viel Sinn – aber schön ist es eben doch, so einen Weihnachtsbaum zuhause zu haben. Besonders mit Kindern ist es schade, auf diese Tradition zu verzichten.
Wir von Tips ‘n Tricks haben uns überlegt, wie man dieses Dilemma lösen kann. Dabei sind wir auf den Trend gestossen, selbstgemachte Weihnachtsbäume aus Holz zu machen. Ganz einfach geht das zum Beispiel mit einer Europalette. Evt. hast du noch eine ungebrauchte im Keller stehen – perfekt! Ansonsten gibt es Holzpaletten im Baumarkt. Gemeinsam mit den Kindern wird das Basteln des Weihnachtsbaums zu einem Erlebnis.

Das braucht ihr:
- Holzpalette
- Schleifpapier
- Lasur und Holzfarbe
- Hammer und Nägel
- Weihnachtsschmuck und Lichterkette
Und so geht’s:
- Schleift und grundiert die Holzpalette
- Malt die Form eines Tannenbaums mit eurer gewünschten Farbe (für genaue Formen könnt ihr Malerkrepp verwenden)
- Hämmert Nägel in das Holz
- Schmückt den Weihnachtsbaum an den Nägeln und lasst eurer Fantasie freien Lauf

Wenn ihr fertig seid, kann euer persönlicher Weihnachtsbaum aufgehängt oder an der Wand aufgestellt werden. Und nach Weihnachten könnt ihr die Palette einfach in den Keller oder Estrich stellen, wo sie geduldig darauf wartet, im nächsten Jahr wiederverwendet zu werden.